Ich bin Monika Falkensteiner, Ethnologin mit vielfältigen Interessen und einer großen Leidenschaft für alles, was mit Menschen und Natur zu tun hat. Seit 30 Jahren kümmere ich mich mit voller Hingabe um die Vermietung, unterstützt von meinem Sohn Niklas, der noch in Ausbildung ist, und meinen Geschwistern, die mich in allem tatkräftig begleiten. Ich liebe es, mit Gästen zu arbeiten und ihnen eine Auszeit vom Alltag zu bieten.
Was einst mit der Sommerfrische im modernen Kleid begann, ist heute zu einer neuen Herzensangelegenheit geworden: Wir haben Antistress-Ferienwohnungen geschaffen, ausgestattet mit einem medizinisch zertifizierten Schlafsystem – ein Ort der Ruhe, der Naturverbundenheit und der Regeneration. Es gibt nichts Schöneres, als den Tag entspannt und erfrischt zu beginnen. Genau dieses Gefühl möchte ich jedem Gast schenken.


Zwischen Heimat und Fernweh – Ein Ort, der Spuren hinterlässt
Unsere Region ist mehr als nur eine Kulisse – sie ist ein Gefühl. Eingebettet in die sanften Hügel und kristallklaren Seen liegt ein Fleckchen Erde, das einen nie ganz loslässt. Wer hier aufwächst, trägt die Landschaft in sich – die tiefen Wälder, die rauschenden Bäche, das Echo der Berge. Und doch zieht es uns immer wieder hinaus in die Welt.
Niki verbringt die Wochentage in St. Wolfgang, um eine weiterführende Schule zu besuchen. Monika fand vor 27 Jahren ihre berufliche Erfüllung in Salzburg. Und Gundi? Sie ließ sich von der Kunst und dem Tanz inspirieren – heute lebt sie als erfolgreiche Künstlerin in Brüssel.
Aber egal, wohin das Leben uns führt, eines bleibt: die Sehnsucht nach diesem Ort. Denn hier schlägt unser Herz. Hier erwachen die Erinnerungen an laue Sommerabende am See, an Wanderungen durch die goldenen Herbstwälder, an stille Wintertage, wenn der Schnee die Landschaft in ein Märchen verwandelt.
Geschichte & Geschichten
… in unserem charmanten Privathaus voller Geschichte und Geschichten um unsere Räume. Es gibt wohl keinen Raum im Haus und im Garten, der nicht schon mehrfach eine andere Bedeutung bekam. Über 70 Jahre Vermietung immer wieder den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit angepasst. Damit ist für uns Wertschätzung und Respekt vor unseren Generationen verbunden, aber vor allem auch Leichtigkeit, weil wir mit unserem Haus und in unserem Garten selbst Hand anlegen.
Wir schöpfen daraus Sinn und Freude. So entstehen bei uns Orte der Wärme, Orte der Ruhe und der Besinnung, Orte der Sehnsucht und des Träumens, aber auch Orte zum Lachen und Zugreifen und Orte für Gespräche. Ganz einfach – Räume für Auszeit aus dem Alltag. Und die Energie, die wir reinstecken ist spürbar für uns und unsere Gäste. „Eine Oase, ein Nest für innere Ruhe und Freude“, sagen unsere Freunde liebevoll.
Unsere Familie – 4 Generationen
Unser Haus hat eine lange Geschichte, die tief mit den Menschen verbunden ist, die hier gelebt und gearbeitet haben. Mein Vater wuchs in einem kleinen Bauernhof in den Bergen von Nussdorf auf, meine Mutter kam mit ihren Eltern aus Kroatien. In den 1950er Jahren begannen sie, unser Haus am Seepoint zu bauen. Die Materialien wurden noch mit dem Pferdewagen herangeschafft – mein Vater war Tischlermeister, mein Großvater Maurerpolier. Kaum war das Haus fertig, kamen auch schon die ersten Sommergäste – damals noch „Sommerfrischler“ genannt.
Mit sechs Kindern und vielen Gästen wurde das Haus bald zu klein, also wurde es vergrößert. Meine Mutter begann, die Gäste mit Mittag- und Abendessen zu versorgen – die ganze Familie half mit. Es war immer viel los und für uns Kinder war das oft ein aufregendes Abenteuer.
Nach meinem Studium in Wien übernahm ich das Haus und begann, neben meiner Berufstätigkeit bei Urlaub am Bauernhof Österreich, die alten Zimmer zu Ferienwohnungen umzubauen. Mein Ziel war es, berufstätig zu bleiben und gleichzeitig unser Haus weiter den Gästen zu öffnen, den Charme des Hauses zu bewahren. So richteten wir uns ganz auf Sommerfrischler aus. 2005 kam mein Sohn Niklas zur Welt und mit seinem Heranwachsen wuchs auch die Möglichkeit, mich weiterzubilden und neue Interessen zu entwickeln. Das alles war und ist nur möglich durch das enge Netzwerk aus Familie und Freunden, die immer zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.
Bei uns lebt die Vielfalt – die Vielfalt der Interessen, Leidenschaften und Gäste, die unser Leben und unser Haus prägen. Doch jeder lebt hier sein eigenes, selbstbestimmtes Leben. Mein Sohn Niklas und ich wohnen hier, aber immer wieder kommen auch meine Geschwister, Freunde oder Gäste zusammen, um sich auszutauschen, Ideen zu teilen oder einfach gemeinsam die Ruhe und den Ort zu genießen. Das Schöne daran: Du kannst teilhaben, aber du musst nicht.
So lebt es sich bei uns – ein Haus voller Geschichten, voller Leben und mit einer besonderen Seele, die auch unsere Gäste spüren und schätzen.