Das sind wir

Wir haben eine tiefe Leidenschaft für Menschen, Natur und Bewegung – sie begleitet unsere Familie seit Generationen.
Seit über 70 Jahren ist unser Haus offen für Gäste, seit 30 Jahren darf ich mich mit Freude um das Seelennest Falkensteiner kümmern – heute bereits unterstützt von meinem Sohn Niklas, und meinen Geschwistern, die mit Herz und Tatkraft mitwirken.

Was einst als einfache Sommerfrische am Attersee begann, ist heute zu einer Herzensangelegenheit geworden: Wir haben charmante Ferienwohnungen geschaffen – Orte, die zur Ruhe einladen, die Natur spürbar machen und echte Regeneration schenken.
Jede Wohnung ist mit einem medizinisch zertifizierten Schlafsystem ausgestattet – für tiefen, erholsamen Schlaf und einen Morgen, der leicht und klar beginnt.

Denn es gibt kaum etwas Schöneres, als den Tag ausgeruht und friedlich zu beginnen – bereit für die Gesänge in der Natur und die Düfte des Lebens.
Zu jeder Jahreszeit.

Zwischen Heimat und Fernweh – ein Ort, der Spuren hinterlässt

Eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von kristallklaren Seen liegt ein Fleckchen Erde, das einen nie ganz loslässt. Wer hier aufwächst, trägt diese Landschaft in sich – die tiefen Wälder, das Rauschen der Bäche, das Echo der Berge. Und doch zieht es uns immer wieder hinaus in die Welt.

Meine Schwester Gundi ließ sich von der Kunst und dem Tanz tragen. Heute lebt sie als Künstlerin in Brüssel – mit Ausstellungen, die Menschen auf der ganzen Welt berühren.

Doch egal, wohin das Leben uns führt – eines bleibt: die Sehnsucht nach diesem Ort.
Nach den lauwarmen Sommerabenden, dem Eintauchen ins glasklare Wasser, den Wanderungen durch goldene Herbstwälder.
Nach den stillen Wintertagen, wenn der Schnee die Landschaft in ein Märchen verwandelt, und nach dem Sternenhimmel, der einen jedes Mal neu zum Staunen bringt.

Viele unserer Gäste spüren diese Verbundenheit – dieses leise Ankommen, das mehr ist als Urlaub. Sie erkennen in der Landschaft etwas, das vertraut wirkt, auch wenn sie zum ersten Mal hier sind. Vielleicht, weil Orte wie der unsere uns daran erinnern, wie schön es ist, einfach da zu sein. Und für uns ist es jedes Mal ein Geschenk, hier leben zu dürfen – an einem der schönsten Orte, die wir kennen. Mit jedem Sonnenaufgang über dem See, jedem Atemzug klarer Luft und jedem Tag, der in Stille endet, wächst die Freude am Leben.

Wenn im Herbst die Nebel tanzen und der Wald in leiser Mystik erwacht, spürt man die Kraft dieses Ortes besonders tief – ein stilles Staunen, das Herz und Seele weitet.

Diese Momente lehren uns Dankbarkeit – für das einfache Dasein, für die Natur, die uns umgibt, und für das Leben selbst.
Hier – zwischen Heimat und Fernweh – wird spürbar, was bleibt: ein Stück inneres Zuhause, das in allem mitschwingt.

 

Geschichte & Geschichten

… in unserem charmanten Privathaus voller Geschichte und Geschichten um unsere Räume. Es gibt wohl keinen Raum im Haus und im Garten, der nicht schon mehrfach eine andere Bedeutung bekam. Über 70 Jahre Vermietung immer wieder den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit angepasst. Damit ist für uns Wertschätzung und Respekt vor unseren Generationen verbunden, aber vor allem auch Leichtigkeit, weil wir mit unserem Haus und in unserem Garten selbst Hand anlegen.

Wir schöpfen daraus Sinn und Freude. So entstehen bei uns Orte der Wärme, Orte der Ruhe und der Besinnung, Orte der Sehnsucht und des Träumens, aber auch Orte zum Lachen und Zugreifen und Orte für Gespräche. Ganz einfach – Räume für Auszeit aus dem Alltag. Und die Energie, die wir reinstecken ist spürbar für uns und unsere Gäste. „Eine Oase, ein Nest, ein Ort für innere Ruhe und Freude“, sagen unsere Freunde liebevoll.

Unser Haus hat eine lange Geschichte, die tief mit den Menschen verbunden ist, die hier gelebt und gearbeitet haben. Mein Vater wuchs in einem kleinen Bauernhof in den Bergen von Nussdorf auf, meine Mutter kam mit ihren Eltern aus Kroatien. In den 1950er Jahren begannen sie gemeinsam, unser Haus am Seepoint zu bauen. Die Materialien wurden noch mit dem Pferdewagen herangeschafft – mein Vater war Tischlermeister, mein Großvater Maurerpolier. Kaum war das Haus fertig, kamen auch schon die ersten Sommergäste – damals waren das die sogenannten „Sommerfrischler“.

Unsere Familie – Vier Generationen

Mit sechs Kindern und vielen Gästen wurde das Haus bald zu klein, also wurde es vergrößert. Wir begannen, die Gäste mit Frühstück, Mittag- und Abendessen zu versorgen – die ganze Familie half mit. Es war immer viel los und für uns Kinder war das oft ein aufregendes Abenteuer.

Nach meinem Studium in Wien übernahm ich das Haus und begann, neben meiner Berufstätigkeit bei Urlaub am Bauernhof Österreich, die alten Zimmer zu Ferienwohnungen umzubauen. Mein Ziel war es, berufstätig zu bleiben, gleichzeitig unser Haus weiter den Gästen zu öffnen und den Charme des Hauses zu bewahren. So richteten wir uns ganz auf die moderne Sommerfrische aus. 2005 kam mein Sohn Niklas zur Welt und mit seinem Heranwachsen wuchs für mich auch die Möglichkeit, neue Interessen zu entwickeln – mit Farb- und Stilberatung und mit energetischer Arbeit. Das alles war und ist nur möglich durch das enge Netzwerk aus Familie und Freunden.

Bei uns lebt die Vielfalt – die Vielfalt der Interessen, Leidenschaften und Gäste, die unser Leben und unser Haus prägen. Doch jeder lebt hier sein eigenes, selbstbestimmtes Leben. Mein Sohn Niklas und ich wohnen hier, aber immer wieder kommen auch meine Geschwister, Freunde oder Gäste zusammen, um sich auszutauschen, Ideen zu teilen oder einfach gemeinsam die Ruhe und den Ort zu genießen. Das Schöne daran: Du kannst teilhaben, aber du musst nicht.