Erleben & Entdecken

Urlaub in der Ferienregion Attersee-Attergau.

Vom Entschleuniger zum Bergfex, vom Feinspitz bis hin zur Wasserratte, bei uns im Salzkammergut haben Sie sehr viele Möglichkeiten ihren Urlaub so richtig und nach ihren Vorstellungen zu genießen.

Die so genannte „Sommerfrische am Attersee“ versprach schon zu Kaisers Zeiten genau das, was Gästen aus den Städten fehlte: die Begegnung mit unberührter Natur, geborgener Kultur und einem überschaubaren Lebensumfeld. Die Landschaften des Salzkammerguts wurden zum Tummelplatz für Beamte und Geschäftsleute, zur Oase der Ruhe und Inspiration für Künstler und Intellektuelle. Eingebettet in eine sanft hügelige, sonnige und stille Umgebung, rückten die großen Seen mit ihrer „stillen Pracht“ in den Mittelpunkt dieser Sehnsucht – und der Attersee ist bis heute das Aushängeschild dieser Tradition.

Historische Wurzeln

Geschichtlich betrachtet ist der Attersee uraltes Siedlungsgebiet. Bereits um 2500 v. Chr. errichteten die ersten Bewohner Pfahlbauten am Ufer. In jener Zeit wurde in den nahen Bergen Salz abgebaut, dem das gesamte Salzkammergut seinen Namen verdankt. Über das Wasser fand der Salztransport statt, was zum wirtschaftlichen Aufschwung und auch zum kulturellen Reichtum beitrug, der sich etwa in den prachtvollen Sommervillen entlang der Seeufer widerspiegelt.

Der Attersee – unsere Lebensader

Der Attersee selbst ist für viele von uns weit mehr als nur ein Urlaubsort. Er ist eine Lebensader, aus der wir Kraft schöpfen. Ob bei sommerlichen 25 Grad oder eisigen 3 Grad im Winter – das Eintauchen ins glasklare Wasser belebt Körper und Geist. Für unsere Gäste, die sich auf dieses kalte Abenteuer einlassen möchten, ist das Eisbaden im See ein unvergessliches Erlebnis, das die Naturverbundenheit spüren lässt.

See, Berge und Natur

In unserer Gegend findet man dieses besondere Farbspiel, das das Wasser immer wieder anders leuchten lässt – mal blau, mal grün, manchmal sogar violett. Als Segelparadies schon im 19. Jahrhundert bekannt, lockt sein kristallklares Wasser Wassersportler und Badelustige gleichermaßen. Wer es ruhiger angehen möchte, genießt eine Bootsfahrt oder lässt sich am Ufer nieder, um beim Angeln den Tag langsam vergehen zu lassen.

Auch die Berge prägen unsere Region: Das Höllengebirge etwa ist ein wahres Eldorado für Bergfexe. Trotz seines bedrohlich klingenden Namens eröffnet es himmlische Aussichtspunkte und belohnt jeden Aufstieg mit atemberaubenden Blicken. Wer es gemütlicher mag, erkundet die sanften Hügel entlang des Westufers zu Fuß oder mit dem Rad.

Wandern für die Seele

Wandern für die Seele gehört hier zum Alltag. Direkt vor der Haustür eröffnen sich Wege, die in stille Wälder und über sanfte Wiesen führen. Egal ob zum Naturschutzgebiet Egelsee oder zum Pfarrer Salettl – es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um das Eintauchen in die Stille, das Lauschen auf die Klänge des Waldes und das Eintreten in einen Raum, der Zeit schenkt.

Wem der Sinn nach größeren Herausforderungen steht, fährt zum Fuß des Höllengebirges und erklimmt den Hochlecken, den Schoberstein oder erkundet die Postalm am benachbarten Wolfgangsee. Auf jeder dieser Routen wird man mit stolzen Gipfelerlebnissen und imposanten Ausblicken belohnt, auf manchen Almen sogar mit einem herzhaften Kaiserschmarrn.

Sport in Nussdorf

Sportlich betätigt man sich in Nussdorf vorrangig draußen – beim Golf, Tennis, Surfen oder Radfahren, stets abseits großer Menschenmengen. Im Winter laden Schneeschuhwanderungen und Langlaufen dazu ein, die stillen Wälder in glitzerndem Weiß zu durchstreifen und bei kristallklarer Nacht einen unvergesslichen Sternenhimmel zu genießen.

Vier Jahreszeiten, vier Gesichter

Die Region verzaubert in allen vier Jahreszeiten. Der Sommer begeistert mit langen, hellen Tagen, in denen das Leben gerne draußen stattfindet. Man lässt sich Zeit, genießt den Morgen und erinnert sich später an diese Tage wie an einen schönen Traum.

Im Altweibersommer strahlt die Sonne oft noch einmal unverhofft warm vom Himmel, bevor der Herbst sich mit seinen kühlen Winden und den ersten Nebeln ankündigt. Dann duftet es nach Zwetschkenfleck, Kakao und frischen Äpfeln, die auf die Wintermonate einstimmen.

Der Morgen, langsam und entspannt

Morgens ist es oft das erste Eintauchen in den spiegelglatten See, das den Tag in aller Ruhe beginnen lässt. Für andere ist es der erste Kaffee im Garten, barfuß und noch ohne Hektik. Vielleicht bleibt man später bei einem Spaziergang zum Bäcker stehen und gönnt sich einen kleinen Braunen. Dieser langsame Start in den Tag macht den Reiz des Urlaubs aus: das Gefühl, nichts zu müssen, nur da zu sein und den Moment zu genießen.

Essen und Trinken in Nussdorf

Essen und Trinken werden hier großgeschrieben. In Nussdorf gibt es eine bemerkenswerte Auswahl an Restaurants und Gasthöfen, von gehobener Küche bis zur traditionellen Jausenstation. Direkt über die Straße kocht im Gasthof Schönberger ein sympathisches junges Paar, etwas weiter findet man ein Fischrestaurant und eine Pizzeria – alles bequem zu Fuß erreichbar.

Für den Einkauf bieten sich neben dem Bäcker und dem Metzger im Ort auch der Bio-Hofladen des Bauernhofs Wesl an. In nur 5 km Entfernung locken Supermärkte wie Billa, und für noch mehr Auswahl sind Attersee, Vöcklabruck, Mondsee oder St. Gilgen mit dem Auto nicht weit.

Ausflüge und Entdeckungen

Das Salzkammergut ist das ganze Jahr über ein Ort voller zauberhafter Entdeckungen. Bad Ischl, einst kaiserliche Sommerresidenz, und Gmunden am Traunsee begeistern mit historischer Architektur und besonderem Flair. Der Toplitzsee, berühmt für seine Sagen und Legenden, oder der Grundlsee, eingebettet in mächtigen Bergketten, laden zu stillen Spaziergängen ein. In der Dachsteinregion West beeindrucken Eishöhlen und Gletscherbahnen, während der Gosaukamm Bergfreunde mit seinen schroffen Gipfeln in den Bann zieht.

Ein kulturelles Juwel ist das Stift Admont mit seiner prachtvollen Bibliothek. Und für Tagesausflüge sind Salzburg und Wien nicht weit: Beide Städte versprechen eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Museen und kaiserlichem Erbe.

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur haben im Salzkammergut eine lange Tradition. Bereits vor Jahrhunderten ließen sich berühmte Maler und Komponisten von der unvergleichlichen Landschaft inspirieren. Gustav Klimt hielt den Attersee in leuchtenden Farben fest, Gustav Mahler arbeitete hier an bedeutenden Werken, und Friedrich Gulda fand in Weißenbach am Attersee die Ruhe, um seine einzigartige Mischung aus Klassik und Jazz zu perfektionieren.

Hubert von Goisern verbindet traditionelle Volksmusik mit Rock- und Pop-Elementen und trägt so die alpenländischen Klänge in die Welt hinaus. Moderne Künstler wie Inge Dick und Gundi Falk(ensteiner) – letztere mit ihren Chemigrammen international bekannt – setzen diesen künstlerischen Dialog fort und spüren den spannenden Atmosphären der Region nach.

All das verleiht dem Salzkammergut eine faszinierende Vielschichtigkeit: von majestätischen Landschaften über kulinarische Genüsse bis hin zu lebendiger Kunst. Hier kann man sich treiben lassen und den Alltag vergessen, indem man sich dem Zauber der Berge, des Wassers und der Kultur hingibt. So wird jeder Urlaubstag zu einem Mosaik aus Farben, Klängen, Aromen und Geschichten – ein persönliches Kapitel in der langen Chronik der „Sommerfrische“ am Attersee.